Kontroverse um Architekturperle im Quartier

Das Unterwerk Steghof im Originalzustand (Bild: INSA)

Das 1904/05 erbaute Unterwerk Steghof steht in Luzern nahe des Büros von OSRI und wurde vom bekannten Architekten Carl Griot sen. geplant. Es gehört dem städtischen Wasser- und Energieversorger EWL und versteckt sich heute unter einer Vorhangfassade aus verwitterten Faserzementplatten. Darunter sind grosse Teile der ursprünglichen schmuckvollen Backsteinfassade mit reicher Detaillierung noch vorhanden.

So sieht das Unterwerk Steghof heute aus. (Bild: EWL)

Die äusserst attraktiven, grossflächigen und hohen Innenräume weisen eine hohe Nutzungsflexibilität auf, von der Quartierkräfte gerne Gebrauch machen würden. Der Liegenschaft droht jedoch der Abriss durch seine Eigentümerin. Deswegen hat sich eine Interessengemeinschaft mit einem offenen Brief an die EWL gewandt. Diese prüft nun als Reaktion den Wert der noch bestehenden Bausubstanz sowie deren Schutzstatus.

Artikel Luzerner Zeitung

Beitrag Tele 1

Zurück
Zurück

Träges Luzern

Weiter
Weiter

Dokumentierte Aufstartphase der IG Kulturachse