Wie sich die Stadt verändert: Spaziergang mit HSLU-Studierenden

Für Studierende der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit hat die OSRI AG Ende Januar einen Praxiseinblick gewährt – in Form eines Stadtspazierganges über die IG Kulturachse und die IG Stadtentwicklung. Ausgehend vom Hochschulstandort machte die Tour an diversen Orten der Veränderung Halt, beispielsweise auf der Rösslimatt, beim Konzerthaus Schüür oder an der Industriestrasse, wo beidseits Arealentwicklungen laufen.

Vielen Dank an Iwan Stadelmann für das Assistieren und allen Studierenden für das spürbare Interesse und die klugen Rückfragen unterwegs bzw. im Rahmen des Abschlusses bei uns im Neubad.

Bild: OSRI AG

Pflichtlektüre für die Studierenden

  • Ekümenopolis (Imre Azem, Türkei/Deutschland 2011)

  • Holm, A. (2011). Das Recht auf die Stadt. In Blätter für deutsche und internationale Politik (8). Blätter Verlagsgesellschaft Berlin.

  • Reutlinger, Ch. & Vellacott, Ch. (2021). Sozialraum und Soziale Ausschliessung. In R. Anhorn & J. Stehr (Hrsg.), Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. Springer Verlag.

Fabian Rieder, OSRI AG

Zurück
Zurück

Grosses Interesse an Zentrumsentwicklung Seedorf: 120 Personen besuchen Dialoganlass

Weiter
Weiter

Wie soll der Vorplatz des Neubads künftig aussehen?