Grosses Interesse an Zentrumsentwicklung Seedorf: 120 Personen besuchen Dialoganlass
Wohin soll sich das Dorfzentrum von Seedorf entwickeln? Diese Frage steht im Fokus der Zentrumsentwicklung Seedorf. Am Dienstagabend hat die Gemeinde zur Informations- und Dialogveranstaltung eingeladen. Im Fokus standen die drei Handlungsfelder «Im Zentrum», «Plätzli» und «Dorfstrasse/Strassenraum».
Im Rahmen des Projekts Zentrumsentwicklung Seedorf hat der Gemeinderat im Frühling 2023 eine Online-Bevölkerungsumfrage durchgeführt, an der 17 Prozent der Seedorferinnen und Seedorfer teilgenommen haben. Die Ergebnisse – ein spannender Einblick in die Vorstellung der Bevölkerung, wohin sich Seedorf in Zukunft entwickeln soll – waren Grundlage für die Informations- und Dialogveranstaltung, zu der die Gemeinde am Dienstagabend, 27. Februar 2024, in die Mehrzweckhalle eingeladen hat.
«Was soll das Seedorfer Zentrum in Zukunft leisten?», wollte Fabian Rieder von der OSRI AG, welche die Gemeinde in diesem Prozess begleitet, von den 120 Anwesenden wissen. Im Fokus standen drei Handlungsfelder, welche die Projektsteuerung auf Basis der Rückmeldungen der Bevölkerung ausgearbeitet hat.
«Im Zentrum»: Künftiger Standort der Gemeindeverwaltung, zusätzlich altersgerechte und bezahlbare Mietwohnungen, eine publikumsorientierte Erdgeschossnutzung sowie eine Einstellhalle
«Plätzli»: Steigerung der Attraktivität für Mensch, Flora und Fauna in der Waldheim-Kurve
«Dorfstrasse/Strassenraum»: Dialog mit dem Kanton als Strasseneigentümer zwecks Steigerung der Sicherheit für Fuss- und Veloverkehr und besserer Lage der Bushaltestellen unter Berücksichtigung des motorisierten Individualverkehrs
An acht Tischen wurde in zwei Runden über diese Handlungsfelder diskutiert und die Rückmeldungen der Bevölkerung dazu dokumentiert. Diese Rückmeldungen fliessen nun in die Finalisierung des Leistbildes ein. «Ich danke allen Teilnehmenden, dass sie sich für ihre Gemeinde diesen Abend Zeit genommen haben», so Gemeindepräsident Toni Stadelmann.
Mario Stübi, OSRI AG
Artikel in der Urner Zeitung